Samstag, 8. März 2014



Nach Jahren der Abstinenz bin ich aus dem Tiefschlaf erwacht. Habe ich doch meine Leidenschaft neu entdeckt. Handarbeiten, und da besonders das Stricken und Häkeln.
Aus der Vergangenheit hatte ich noch Strick- und Häkelnadeln in einer Schublade und es gab kein Hindernis, mit stricken von Socken zu beginnen. Ein sehr entspannendes Hobby welches man(n) beim Fernsehen noch nebenbei machen kann.
Da ich sehr fleißig war, wurde mein Sockenlager immer größer. Zu dem konnte ich Sie nicht alle tragen. Vom Sofa neben mir (meine Frau) kam die geniale Idee:


Das war der Beginn meines Internetshops. Nur ein Paar Socken reichten nicht, also begann ich auch mit häkeln von Mützen und Schals. Die Boshi – Mützen waren schnell fertig und meine Inspirationen sagten mir: „Da muss doch noch etwas mehr Potenzial in den Mützen liegen.“ Dickes Garn zu verstricken war etwas mühsam, besonders mit einem Nadelspiel. Rundstricknadeln ab der Größe 8 mit kurzen Seilen findet man(n) fast nicht in den Handarbeitsgeschäften. Alternativ gab es das Knooking, was ich ja eigentlich nicht auch noch machen wollte. Nur, ich bin nun einmal der Typ, der alles Neue ausprobieren muss.
Bei Facebook hatte ich schon von den Holznadeln von Almut Jost gehört. Schnell habe ich Sie kontaktiert und auch alle wichtigen Infos erhalten.

Aber Hallo!!!

Die Nadeln sehen ja sehr nett aus und sind ja auch aus Holz, aber sie sind doch verdammt teuer. Kosten doch mehr als das Doppelte wie die schönen farbigen Knooking-Nadeln  die in den Geschäften angeboten werden. Nun hatte ich aber mit Almut einen sehr angenehmen Chat und ihr schon die Bestellung zugesagt. Was tun? Der Zufall kam mir zugute. Ich habe darum gebeten die Bezahldaten wie Preis und Konto an meine Emailadresse zu schicken. Leider bekam mich keine Mail von Almut. Ich wartete schon eine Woche, nichts im Postfach und so hatte einen Grund mir doch die kostengünstigeren Nadeln zu kaufen.
Zu meiner Überraschung fand ich die Mail von Almut doch noch. Sie war am gleichen Tag unseres Chat‘s geschickt worden. Wer schaut denn auch im Spamordner nach? 

Nun wollte ich natürlich nicht mein Wort brechen und habe sofort das Geld angewiesen. Was soll’s, habe ich halt die Nadeln doppelt.
Das erste Stück habe ich dann schon mit den Billignadeln geknookt. Es war etwas mühsam, besonders die erste Reihe. Ich arbeite etwas fest beim Häkeln und so kam ich sehr schlecht in die Maschen mit der Nadelspitze. Aber es wurde doch ein sehr schönes Stirnband.

Die Holznadeln kamen dann auch prommt am nächsten Tag. Super verpackt und zusätzlich noch etwas naturbelassene Wolle zum polieren der Nadeln war beigelegt. Diesen Service bekommt man auch nicht immer.

„Was ist das?“
 
Sofort viel mir die Form der Nadelspitzen auf.
Sie waren wesentlich spitzer als all meine anderen Häkelnadeln. Etwas skeptisch wurde ich dann doch. Sticht man(n) da nicht in den Faden und nicht herum? Diese Nadelspitzen gingen mir den ganzen Tag nicht aus dem Sinn und ich konnte es kaum abwarten bis ich die Zeit hatte diese Haken zu testen.

Feierabend, Wolle hatte ich noch und ich legte gleich los. Luftmaschen anschlagen und nun geht es zurück. Schon bei der ersten Masche merkte ich den Unterschied zu den anderen Nadeln. Der Einstich war super leicht und ich schafte die erste Reihe in einer seht kurzen Zeit. Mützen habe ich bislang nur oben beginnend gearbeite, weil ich es hasste die erste Reihe nach den Luftmaschen zu häkeln. 

Rechte Maschen, linke Maschen und auch das Kreuzmuster meiner Mütze flutschte nur so von der Nadel. Es war kein Vergleich, es war die pure Lust am häkeln!

Bei der Herstellung dieser Arbeitsgeräte sind jahrelange Erfahrungen von Almut Jost eingeflossen. Sie werden von Rüdiger (Almut’s Mann) von Hand gefertigt und alle probegearbeitet. 

Und es gibt noch eine kleine Besonderheit, die Nadeln werden mit einem Wunschbranding versehen. Das ist natürlich sehr persönlich und ich finde, wer einmal ein besonderes Geschenk benötigt hat hier eine super Gelegenheit etwas Einmaliges zu verschenken.

Über den Preis will ich gar nicht mehr schreiben. Würden die Nadeln das Doppelte kosten wären sie noch preiswert. Wer damit gearbeitet hat wird sie nie wieder missen wollen.
 
Sie möchten mehr Infos? Gehen sie auf meine Seite Made by Hand dort finden Sie an der rechten Seite ein Banner, dort klicken sie drauf und Sie bekommen detaillierte Informationen von Almut & Rüdiger Jost.

Resümee:
Jeder Cent den ich für die Knooking-Nadeln ausgegeben habe macht mich glücklich. Arbeiten mit so einer SUPER Nadel/Haken ist das reinste Vergnügen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen